Stadt und Wirtschaft

Stadt und Wirtschaft

  • Start
  • Raum und Nutzer
  • Trends und Nachfrage
  • Unternehmen und Technologie

GEMO 2016

Wohnungsbaupolitik in Berlin und Brandenburg: Das eine tun ohne das andere zu lassen

Oktober 18, 2017 rcstadtwirtschaft 1

Ein Debattenbeitrag von Uwe Luipold Die Berliner Wirtschaft entwickelt sich in den letzten Jahren prächtig. Gleichzeitig zieht es immer mehr Menschen in die Metropolregion und die Nachfrage nach Wohnraum in der „wachsenden Stadt“ steigt deutlich an. [mehr…]

Gewerbe versus Wohnen – wo Experten ansetzen würden

Mai 3, 2017 rcstadtwirtschaft 0

Berlin wächst und damit auch der Flächenbedarf für mehr Wohnraum, aber auch für die wachsende gewerbliche Wirtschaft. Eine Konsequenz: Gewerbe und Wohnen kommen sich immer näher und damit wachsen auch die Konfliktpotenziale. Im Rahmen des Gewerbeflächenmonitorings [mehr…]

Gemo-Logo

Gewerbeflächenmonitoring GEMO

April 4, 2017 rcstadtwirtschaft 0

Profilierung hilft: Welche Maßnahmen die Bekanntheit von Gewerbestandorten erhöhen

April 4, 2017 rcstadtwirtschaft 0

Ein zentrales Ziel der Förderung von Regionalmanagements, Unternehmensnetzwerken und Maßnahmen zur Standortprofilierung ist die Stärkung der jeweiligen Marke, also auch die Erhöhung des Bekanntheitsgrads der Gewerbestandorte. Wirken diese Instrumente?

Gewerbegebiet in der Berliner Herzbergstraße. Foto: regioconsult

GEMO 2016: Standortbedingungen von Gewerbegebieten der Zukunft – die Herzbergstraße im Realitätscheck

Januar 25, 2017 rcstadtwirtschaft 0

Welchen Standortanforderungen müssen die Gewerbegebiete der Zukunft gerecht werden? Für die Befragten des Gewerbeflächenmonitorings 2016 steht ein Faktor, der erst seit wenigen Jahren in den Focus gerückt ist, mittlerweile sogar an der ersten Stelle: Die Verfügbarkeit [mehr…]

Handwerk im Gewerbegebiet Herzbergstraße. Foto: regioconsult

GEMO 2016: Welcher Standort für das Handwerk am besten ist

Januar 25, 2017 rcstadtwirtschaft 0

Handwerksbetriebe sind am Gewerbestandort Herzbergstraße am besten aufgehoben. Das ist ein Ergebnis des Gewerbeflächenmonitorings 2016, das von regioconsult im Rahmen des Forschungsprogramms ExWoSt durchgeführt wurde. Der Gewerbestandort Herzbergstraße konnte sich demnach unter den 24 abgefragten Gebieten [mehr…]

Wohnen und Arbeiten in direkter Nachbarschaft ist mitunter problematisch

GEMO 2016: Berlin wächst – Nutzungskonkurrenzen nehmen zu

Januar 2, 2017 rcstadtwirtschaft 0

Gewerbe oder Wohnen? – Die Gewerbeflächen-Experten sprechen sich für eine ausgewogene Entwicklung aus. Die große Mehrheit der von uns im Rahmen des Gewerbeflächenmonitorings 2016 befragten Experten (81 %) sind der Ansicht, dass die wachsenden Stadt mehr [mehr…]

Themen

  • Das Editorial: Stadt und Wirtschaft

Bauen Befragung Berlin Coronakrise Fachkräfte; Gewerbeflächen Gewerbehof Gewerbestandort Gewinnspiel Industrie 4.0 Infrastruktur Innovation Kreativwirtschaft Logistik Mobilität Nachhaltigkeit Netzwerke Nutzungskonflikte Produzierendes Gewerbe Raum und Nutzer Revitalisierung Stadtentwicklung Stadtplanung Standortfaktoren Trends und Nachfrage Unternehmensansiedlung Unternehmensnetzwerk Unternehmen und Technologie Verdichtung Wirtschaftsverkehr Zukunftsorte

Letzte Artikel

  • Warum die Bestandsstandorte mehr Unterstützung brauchen
  • Lieber NABU: Welche Ergänzungen zu Eurer Forderung nach der verdichteten Stadt notwendig sind
  • Welche Standorte die Kreativwirtschaft bevorzugt
  • Zukunftsort(e in) Berlin – warum es mehr als elf Orte gibt, an denen die Berliner Zukunft gemacht wird
  • Warum Güter auf die Schiene gehören – und wie das auch innerstädtisch weiterhilft

über uns

Dieser Blog wird betrieben von regioconsult. Wir sind ein Team von Ökonomen, Sozialforschern und Stadtplanern, das auf die Bearbeitung regionalwirtschaftlicher Fragestellungen spezialisiert ist. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden.

www.regioconsult.de

cropped-rc-GIF-Logo-mit-UZ-groß.gif

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Beiträge und Fragen zum Blog Stadt und Wirtschaft! Schreiben Sie uns:

stadtundwirtschaft@regioconsult.de

Blog Archiv
Finden Sie Artikel nach Kategorie oder Jahr der Veröffentlichung.
Impressum

zum Impressum

Datenschutz

Datenschutz auf unserem Blog

  • Warum die Bestandsstandorte mehr Unterstützung brauchen
  • Lieber NABU: Welche Ergänzungen zu Eurer Forderung nach der verdichteten Stadt notwendig sind
  • Welche Standorte die Kreativwirtschaft bevorzugt
  • Zukunftsort(e in) Berlin – warum es mehr als elf Orte gibt, an denen die Berliner Zukunft gemacht wird
  • Warum Güter auf die Schiene gehören – und wie das auch innerstädtisch weiterhilft
  • Gewerbestandorte aus der Vogelperspektive (1)
  • Gewerbeflächenentwicklung mit Spaßfaktor: Das regioconsult-Kartenspiel – jetzt zu gewinnen!
  • Wie sich COVID-19 auf die gewerbliche Wirtschaft auswirkt
  • Hallo Nachbar! Wie wichtig ein gutes Umfeld für die Unternehmensentwicklung ist

Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes