Stadt und Wirtschaft

Stadt und Wirtschaft

  • Start
  • Raum und Nutzer
  • Trends und Nachfrage
  • Unternehmen und Technologie

Nutzungskonflikte

Verdichtungspotenzial im Gewerbegebiet

Lieber NABU: Welche Ergänzungen zu Eurer Forderung nach der verdichteten Stadt notwendig sind

September 5, 2022 rcstadtwirtschaft 0

NABU fordert Verdichtung durch Wohnungsbau. Doch auch auf Gewerbeflächen muss es enger werden – ein Potenzial mit vielen Hindernissen

Konversionsprojekt Schönherr-Fabrik, Chemnitz

Industrie neben Gewerbe: Wie in Chemnitz eine historische Fabrik auflebt

Januar 28, 2020 rcstadtwirtschaft 0

Industrie neben Gewerbe: die erfolgreiche Nachnutzung einer historischen Fabrik in Chemnitz

Gegensätze im Gewerbegebiet Herzbergstraße

Die Herzbergstraße – Genese, Struktur und Konflikte eines innerstädtischen Gewerbestandorts

November 13, 2018 rcstadtwirtschaft 0

Ein Blick in die Herzbergstraße im Berliner Bezirk Lichtenberg zeigt beispielhaft, welche Entwicklungen innerstädtische Gewerbestandorte heute prägen. Die untenstehende Slideshow dauert ca. 4 Minuten. Sie können die Präsentation bei Bedarf stoppen, vor oder zurückblättern.

Siemens investiert in Berlin

Siemens-Innovationscampus: Berliner Mischung 2.0 statt Industrieflächensicherung?

November 1, 2018 rcstadtwirtschaft 0

Dieses Mal hat sich Berlin im Wettbewerb um eine Großinvestition eines Industrieunternehmen durchsetzen können: 600 Millionen Euro will die Siemens AG an der Stelle ihrer ursprünglichen Heimat, in Siemensstadt, verbauen. Die “Berliner Mischung” soll als Leitbild [mehr…]

Themen

  • Das Editorial: Stadt und Wirtschaft

Bauen Befragung Berlin Coronakrise Fachkräfte; Gewerbeflächen Gewerbehof Gewerbestandort Gewinnspiel Industrie 4.0 Infrastruktur Innovation Kreativwirtschaft Logistik Mobilität Nachhaltigkeit Netzwerke Nutzungskonflikte Produzierendes Gewerbe Raum und Nutzer Revitalisierung Stadtentwicklung Stadtplanung Standortfaktoren Trends und Nachfrage Unternehmensansiedlung Unternehmensnetzwerk Unternehmen und Technologie Verdichtung Wirtschaftsverkehr Zukunftsorte

Letzte Artikel

  • Warum die Bestandsstandorte mehr Unterstützung brauchen
  • Lieber NABU: Welche Ergänzungen zu Eurer Forderung nach der verdichteten Stadt notwendig sind
  • Welche Standorte die Kreativwirtschaft bevorzugt
  • Zukunftsort(e in) Berlin – warum es mehr als elf Orte gibt, an denen die Berliner Zukunft gemacht wird
  • Warum Güter auf die Schiene gehören – und wie das auch innerstädtisch weiterhilft

über uns

Dieser Blog wird betrieben von regioconsult. Wir sind ein Team von Ökonomen, Sozialforschern und Stadtplanern, das auf die Bearbeitung regionalwirtschaftlicher Fragestellungen spezialisiert ist. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden.

www.regioconsult.de

cropped-rc-GIF-Logo-mit-UZ-groß.gif

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Beiträge und Fragen zum Blog Stadt und Wirtschaft! Schreiben Sie uns:

stadtundwirtschaft@regioconsult.de

Blog Archiv
Finden Sie Artikel nach Kategorie oder Jahr der Veröffentlichung.
Impressum

zum Impressum

Datenschutz

Datenschutz auf unserem Blog

  • Warum die Bestandsstandorte mehr Unterstützung brauchen
  • Lieber NABU: Welche Ergänzungen zu Eurer Forderung nach der verdichteten Stadt notwendig sind
  • Welche Standorte die Kreativwirtschaft bevorzugt
  • Zukunftsort(e in) Berlin – warum es mehr als elf Orte gibt, an denen die Berliner Zukunft gemacht wird
  • Warum Güter auf die Schiene gehören – und wie das auch innerstädtisch weiterhilft
  • Gewerbestandorte aus der Vogelperspektive (1)
  • Gewerbeflächenentwicklung mit Spaßfaktor: Das regioconsult-Kartenspiel – jetzt zu gewinnen!
  • Wie sich COVID-19 auf die gewerbliche Wirtschaft auswirkt
  • Hallo Nachbar! Wie wichtig ein gutes Umfeld für die Unternehmensentwicklung ist

Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes