Stadt und Wirtschaft

Stadt und Wirtschaft

  • Start
  • Raum und Nutzer
  • Trends und Nachfrage
  • Unternehmen und Technologie

Trends und Nachfrage

Wie entwickeln sich Bedürfnisse und Nachfragergruppen, wie verändern sich Werte und Anforderungen der Konsumenten. Und welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für Stadt und Wirtschaft?

Blick auf die Friedrichstraße von Kaufhaus Dussmann nach Norden.

Paradigmenwechsel: Ein neuer Blickwinkel für Innenstädte und kommunale Einzelhandelskonzepte

Februar 11, 2025 rcstadtwirtschaft 0

Sind die Ziele vieler kommunaler Einzelhandelskonzepte obsolet? Wie die Stadtplanung auf den Umbruch im Einzelhandel reagieren sollte. Ein Debattenbeitrag von Dr. Joachim Will.

Der Neue im Gewerbegebiet: Wo Rechenzentren jetzt nicht nur Nutzungskonkurrenzen anheizen

August 22, 2024 rcstadtwirtschaft 0

Zahlungskräftig, digital – aber kaum Arbeitsplätze: Die Rechenzentren als neue Konkurrenten im Wettbewerb um die verbliebenen Gewerbeflächen – auch in der Stadt? Wohnen, Freizeit, Infrastruktur und Gewerbe – Flächen in der Stadt werden immer knapper und [mehr…]

Foto Einfahrt Gewerbehof

Gewerbehoftypologie – wie eine alte Idee aktuelle Probleme lösen kann

April 4, 2023 rcstadtwirtschaft 0

Gewerbehöfe erleben ein Revival in der verdichteten Stadt. Welche Typen gibt es und welche Bedeutung haben Sie für die Stadtentwicklung und die urbane Wirtschaft?

Welche Standorte die Kreativwirtschaft bevorzugt

April 14, 2022 rcstadtwirtschaft 0

Die Kreativwirtschaft hat Lichtenberg erobert. Wo genau und warum zeigt sich mit einem Blick auf die Karte, die wir im Auftrag des Bezirks Lichtenberg erstellt haben.

Unternehmensbefragung zu Corona

Wie sich COVID-19 auf die gewerbliche Wirtschaft auswirkt

März 5, 2021 rcstadtwirtschaft 0

Ein Einblick in die Erwartungen der gewerblichen Wirtschaft während der Corona-Krise an zwei Gewerbestandorten in Berlin und Chemnitz

Tiefbau in Berlin

Das Baugewerbe in der Stadt – zwischen Investitionsstau, Baufrust und Ausschreibungschaos

August 2, 2019 rcstadtwirtschaft 0

Nach Jahren der Stagnation stehen die wachsenden Städte zumindest in Deutschland vor einem (Luxus?)-Problem: Sie müssen investieren, damit auch zukünftig eine ausreichende Zahl an funktionsfähigen Schulen, Straßen oder öffentliche Badeanstalten bereitstehen. Für die Bereitstellung von Wohnraum [mehr…]

Gewerbehof

Öffentlich oder privat? Wie Gewerbehöfe einen Beitrag zur Gewerbeflächen-versorgung leisten können

Februar 4, 2019 rcstadtwirtschaft 2

Gewerbehöfe sind eine viel diskutierte Lösung für das Problem der Flächenknappheit für Produktionsbetriebe in der Stadt. Ein Modell für die Zukunft?

Schienengüterverkehr: Wirtschaftsverkehr der Zukunft oder Auslaufmodell? Foto: regioconsult

GEMO 2017: Welche Ideen für den Wirtschaftsverkehr Zukunft haben

Mai 7, 2018 rcstadtwirtschaft 0

“Mobilität” lautete das Schwerpunktthema des Gewerbeflächenmonitorings GEMO 2017: Wie werden wir mit den ständig wachsenden Mobilitätsanforderungen einer modernen Wirtschaft fertig? Welche innovativen Lösungen haben Zukunft? Welche Formen des Wirtschaftens machen neue Logistikkonzepte notwendig und möglich? Und [mehr…]

DHL-Delivery Zentrum in Berlin-Lichtenberg

Logistik und Gewerbe – wie Umbrüche im Wirtschaftsverkehr die urbanen Gewerbestandorte herausfordern

Januar 10, 2018 rcstadtwirtschaft 0

Ein typisches Gewerbegebiet im Osten Berlins: Während sich auf der Ausfallstraße zur Autobahn mal wieder lange Rückstaus bilden, rosten die alten Gleise der Industriebahn in der Sonne vor sich hin. Ähnlich sieht es heute in vielen [mehr…]

Coworking in Berlin – Impulse auch für die Entwicklung der Industrie?

September 12, 2017 rcstadtwirtschaft 0

Mitarbeit: Ilias Dimakopoulos In diesen Tagen wird am Görlitzer Park mit der nächsten „Factory“ nicht nur eines der größten Gründerzentren Europas eröffnet, sondern auch ein weiteres Coworking Space (CWS). Nach Zählung der Senatsverwaltung für Wirtschaft wird [mehr…]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 »

Unsere Themen

Bauen Befragung Berlin Coronakrise Einzelhandel Fachkräfte; Gewerbeflächen Gewerbeflächenkonzept Gewerbehof Gewerbestandort Gewinnspiel Industrie 4.0 Infrastruktur Innenstadt Innovation Kreativwirtschaft Logistik Mobilität Nachhaltigkeit Netzwerke Nutzungskonflikte Produzierendes Gewerbe Raum und Nutzer Rechenzentren Regionalwirtschaft Revitalisierung Stadtentwicklung Stadtplanung Standortfaktoren Trends und Nachfrage Unternehmensansiedlung Unternehmensnetzwerk Unternehmen und Technologie Verdichtung Verwaltungshandeln Wirtschaftsverkehr Zukunftsorte öffentliche Hand

Neueste Beiträge

  • Blick auf die Friedrichstraße von Kaufhaus Dussmann nach Norden.
    Paradigmenwechsel: Ein neuer Blickwinkel für Innenstädte und kommunale Einzelhandelskonzepte
  • Was Wirtschaftsflächenkonzepte können – und was nicht: Von einer schwierigen Geburt in Berlin, Verwaltungshandeln und was man daraus lernen kann
  • Berlin, Ecke Bundesplatz: wie Karten komplexe Zusammenhänge in der Stadt verständlicher machen
  • Der Neue im Gewerbegebiet: Wo Rechenzentren jetzt nicht nur Nutzungskonkurrenzen anheizen
  • Foto Einfahrt Gewerbehof
    Gewerbehoftypologie – wie eine alte Idee aktuelle Probleme lösen kann

über uns

    Dieser Blog wird betrieben von regioteam. Wir sind ein Team von Ökonomen, Sozialforschern und Stadtplanern, das auf die Bearbeitung regionalwirtschaftlicher Fragestellungen spezialisiert ist. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden.

    Projektkarte
    Auf unserer >> Projektkarte finden Sie Blogartikel und Projekte von regioconsult und regioteam.

    Schreiben Sie uns Ihre Meinung

    Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Beiträge und Fragen zum Blog Stadt und Wirtschaft! Schreiben Sie uns:

    stadtundwirtschaft@regioconsult.de

    • Paradigmenwechsel: Ein neuer Blickwinkel für Innenstädte und kommunale Einzelhandelskonzepte
    • Was Wirtschaftsflächenkonzepte können – und was nicht: Von einer schwierigen Geburt in Berlin, Verwaltungshandeln und was man daraus lernen kann
    • Berlin, Ecke Bundesplatz: wie Karten komplexe Zusammenhänge in der Stadt verständlicher machen
    • Der Neue im Gewerbegebiet: Wo Rechenzentren jetzt nicht nur Nutzungskonkurrenzen anheizen
    • Gewerbehoftypologie – wie eine alte Idee aktuelle Probleme lösen kann
    Blog Archiv
    Finden Sie Artikel nach Kategorie oder Jahr der Veröffentlichung.
    Impressum

    zum Impressum

    Datenschutz

    Datenschutz auf unserem Blog

    • Paradigmenwechsel: Ein neuer Blickwinkel für Innenstädte und kommunale Einzelhandelskonzepte
    • Was Wirtschaftsflächenkonzepte können – und was nicht: Von einer schwierigen Geburt in Berlin, Verwaltungshandeln und was man daraus lernen kann
    • Berlin, Ecke Bundesplatz: wie Karten komplexe Zusammenhänge in der Stadt verständlicher machen
    • Der Neue im Gewerbegebiet: Wo Rechenzentren jetzt nicht nur Nutzungskonkurrenzen anheizen
    • Gewerbehoftypologie – wie eine alte Idee aktuelle Probleme lösen kann
    • Warum die Bestandsstandorte mehr Unterstützung brauchen
    • Lieber NABU: Welche Ergänzungen zu Eurer Forderung nach der verdichteten Stadt notwendig sind
    • Welche Standorte die Kreativwirtschaft bevorzugt
    • Zukunftsort(e in) Berlin – warum es mehr als elf Orte gibt, an denen die Berliner Zukunft gemacht wird

    Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes