Stadt und Wirtschaft

Stadt und Wirtschaft

  • Start
  • Raum und Nutzer
  • Trends und Nachfrage
  • Unternehmen und Technologie

in Kürze

gewerbe mit netzwerktrumpf

Gewerbeflächenentwicklung mit Spaßfaktor: Das regioconsult-Kartenspiel – jetzt zu gewinnen!

März 24, 2021 rcstadtwirtschaft 0

Das “GewerbegebietsQuartett” – ein Spaß für die ganze Familie (manche Familien) – jetzt zu gewinnen!

3D Drucker

3D-Druck oder: Welche Technologien die Gewerbegebiete verändern

August 26, 2019 rcstadtwirtschaft 0

Die zukünftige Nachfrage nach Gewerbeflächen wird maßgeblich von der Entwicklung neuer Technologien bestimmt. Es wird erwartet, dass die Produktion dadurch neue Fertigungsmethoden auch urbaner, stadtverträglicher wird. Als Paradebeispiel für solche disruptiven Lösungen wird häufig der 3D-Druck [mehr…]

ExWoSt-Abschluss: Fachveranstaltung zum Thema “Gewerbestandorte der Zukunft > Nachhaltig handeln”

September 3, 2018 rcstadtwirtschaft 0

Das Gewerbegebiet Herzbergstraße in Berlin-Lichtenberg war als einer der letzten innerstädtischen Produktionsstandorte Berlins in den letzten drei Jahren Modellstandort für eine nachhaltige Weiterentwicklung im Rahmen des bundesweiten Forschungsprogramms ExWoSt. (Mehr zu diesem Forschungsprogramm auf der Projektseite [mehr…]

In eigener Sache: Industrie 4.0 und die „Produktive Stadt“ – der erste Gastbeitrag Stadt+Wirtschaft kommt aus Hamburg

August 19, 2018 rcstadtwirtschaft 0

Mit dem aktuellen Beitrag zur Diskussion um die Konsequenzen von Industrie 4.0 für die Wirtschaft in der Stadt haben wir nun räumlich wie auch personell die Berliner Grenzen gesprengt. Die frischgebackene Masterabsolventin Linn Holthey (wir gratulieren!) [mehr…]

Themen

  • Das Editorial: Stadt und Wirtschaft

Bauen Befragung Berlin Coronakrise Fachkräfte; Gewerbeflächen Gewerbehof Gewerbestandort Gewinnspiel Industrie 4.0 Infrastruktur Innovation Kreativwirtschaft Logistik Mobilität Nachhaltigkeit Netzwerke Nutzungskonflikte Produzierendes Gewerbe Raum und Nutzer Revitalisierung Stadtentwicklung Stadtplanung Standortfaktoren Trends und Nachfrage Unternehmensansiedlung Unternehmensnetzwerk Unternehmen und Technologie Verdichtung Wirtschaftsverkehr Zukunftsorte

Letzte Artikel

  • Warum die Bestandsstandorte mehr Unterstützung brauchen
  • Lieber NABU: Welche Ergänzungen zu Eurer Forderung nach der verdichteten Stadt notwendig sind
  • Welche Standorte die Kreativwirtschaft bevorzugt
  • Zukunftsort(e in) Berlin – warum es mehr als elf Orte gibt, an denen die Berliner Zukunft gemacht wird
  • Warum Güter auf die Schiene gehören – und wie das auch innerstädtisch weiterhilft

über uns

Dieser Blog wird betrieben von regioconsult. Wir sind ein Team von Ökonomen, Sozialforschern und Stadtplanern, das auf die Bearbeitung regionalwirtschaftlicher Fragestellungen spezialisiert ist. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden.

www.regioconsult.de

cropped-rc-GIF-Logo-mit-UZ-groß.gif

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Beiträge und Fragen zum Blog Stadt und Wirtschaft! Schreiben Sie uns:

stadtundwirtschaft@regioconsult.de

Blog Archiv
Finden Sie Artikel nach Kategorie oder Jahr der Veröffentlichung.
Impressum

zum Impressum

Datenschutz

Datenschutz auf unserem Blog

  • Warum die Bestandsstandorte mehr Unterstützung brauchen
  • Lieber NABU: Welche Ergänzungen zu Eurer Forderung nach der verdichteten Stadt notwendig sind
  • Welche Standorte die Kreativwirtschaft bevorzugt
  • Zukunftsort(e in) Berlin – warum es mehr als elf Orte gibt, an denen die Berliner Zukunft gemacht wird
  • Warum Güter auf die Schiene gehören – und wie das auch innerstädtisch weiterhilft
  • Gewerbestandorte aus der Vogelperspektive (1)
  • Gewerbeflächenentwicklung mit Spaßfaktor: Das regioconsult-Kartenspiel – jetzt zu gewinnen!
  • Wie sich COVID-19 auf die gewerbliche Wirtschaft auswirkt
  • Hallo Nachbar! Wie wichtig ein gutes Umfeld für die Unternehmensentwicklung ist

Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes