
Gewerbehoftypologie – wie eine alte Idee aktuelle Probleme lösen kann
Gewerbehöfe erleben ein Revival in der verdichteten Stadt. Welche Typen gibt es und welche Bedeutung haben Sie für die Stadtentwicklung und die urbane Wirtschaft?
Gewerbehöfe erleben ein Revival in der verdichteten Stadt. Welche Typen gibt es und welche Bedeutung haben Sie für die Stadtentwicklung und die urbane Wirtschaft?
Zukunftsorte und andere Wirtschaftsstandorte Berlins sollten sich nicht als Wettbewerber sehen, schrieb unser Autor Uwe Luipold in seinem Beitrag, sondern vielmehr als zwei Teile eines Ganzen betrachtet werden. Der Vorstand des Unternehmensnetzwerks Motzener Straße, Ulrich Misgeld, stellt dem klare Forderungen gegenüber: Mehr Sichtbarkeit für die Berliner Produktionsstandorte.
NABU fordert Verdichtung durch Wohnungsbau. Doch auch auf Gewerbeflächen muss es enger werden – ein Potenzial mit vielen Hindernissen
Zukunftsorte, Forschungseinrichtungen und Produktionsstandorte – gemeinsam sind sie die Orte, an denen in Berlin die Zukunft gemacht wird.
Ein Einblick in die Erwartungen der gewerblichen Wirtschaft während der Corona-Krise an zwei Gewerbestandorten in Berlin und Chemnitz
Die zukünftige Nachfrage nach Gewerbeflächen wird maßgeblich von der Entwicklung neuer Technologien bestimmt. Es wird erwartet, dass die Produktion dadurch neue Fertigungsmethoden auch urbaner, stadtverträglicher wird. Als Paradebeispiel für solche disruptiven Lösungen wird häufig der 3D-Druck [mehr…]
Nach Jahren der Stagnation stehen die wachsenden Städte zumindest in Deutschland vor einem (Luxus?)-Problem: Sie müssen investieren, damit auch zukünftig eine ausreichende Zahl an funktionsfähigen Schulen, Straßen oder öffentliche Badeanstalten bereitstehen. Für die Bereitstellung von Wohnraum [mehr…]
Gewerbehöfe sind eine viel diskutierte Lösung für das Problem der Flächenknappheit für Produktionsbetriebe in der Stadt. Ein Modell für die Zukunft?
Dieses Mal hat sich Berlin im Wettbewerb um eine Großinvestition eines Industrieunternehmen durchsetzen können: 600 Millionen Euro will die Siemens AG an der Stelle ihrer ursprünglichen Heimat, in Siemensstadt, verbauen. Die “Berliner Mischung” soll als Leitbild [mehr…]
Ein Debattenbeitrag von Uwe Luipold Das Stadtforum Berlin war mal wieder gut besucht – obwohl mit den Reinbeckhallen in Oberschöneweide ein zwar traditionsreicher, aber außerhalb des S-Bahnrings gelegener Standort ausgewählt worden war. Die Veranstaltung war dem [mehr…]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes