
Industrie neben Gewerbe: Wie in Chemnitz eine historische Fabrik auflebt
Industrie neben Gewerbe: die erfolgreiche Nachnutzung einer historischen Fabrik in Chemnitz
Industrie neben Gewerbe: die erfolgreiche Nachnutzung einer historischen Fabrik in Chemnitz
Überraschend hat Tesla diese Woche verkündet, ihre vierte Gigafactory zur Produktion von Batterien, Antriebssträngen und Elektrofahrzeugen im Berliner Umland zu bauen. Wenn alles glatt geht, soll die Eröffnung schon 2021 ins Haus stehen – dabei ist [mehr…]
Das sogenannte additive Manufacturing – oder 3D-Druck – wird auch in Berlin als eine der maßgeblichen Zukunftstechnologien gehandelt. Auf dem Berlin Urban Tech Summit 2019 gab Stefanie Brickwede von „Mobility goes Additive e.V.“ einen Ausblick auf [mehr…]
Die zukünftige Nachfrage nach Gewerbeflächen wird maßgeblich von der Entwicklung neuer Technologien bestimmt. Es wird erwartet, dass die Produktion dadurch neue Fertigungsmethoden auch urbaner, stadtverträglicher wird. Als Paradebeispiel für solche disruptiven Lösungen wird häufig der 3D-Druck [mehr…]
Gewerbeflächenentwicklung hat viel mit den Anforderungen von Unternehmen, den Wünschen von Investoren und den Vorstellungen von Stadtplanern zu tun. Aber wie sieht es eigentlich mit den Belangen der Beschäftigten aus, die dort ihr halbes Leben verbringen? [mehr…]
Nach Jahren der Stagnation stehen die wachsenden Städte zumindest in Deutschland vor einem (Luxus?)-Problem: Sie müssen investieren, damit auch zukünftig eine ausreichende Zahl an funktionsfähigen Schulen, Straßen oder öffentliche Badeanstalten bereitstehen. Für die Bereitstellung von Wohnraum [mehr…]
Welchen Beitrag können Netzwerke zur Sicherung und Weiterentwicklung von Gewerbegebieten leisten? In einer Broschüre haben wir das Gewerbegebiet Herzbergstraße porträtiert und uns dabei auch mit den Erfahrungen aus drei Jahren Begleitung des Gewerbestandorts Herzbergstraße im Rahmen [mehr…]
Der strukturschwache Raum in Oberfranken zeigt wie es auch gehen kann: Lokal verankerte, innovative Unternehmen und eine gezielte staatliche Förderung bringen die Region voran.
Gewerbehöfe sind eine viel diskutierte Lösung für das Problem der Flächenknappheit für Produktionsbetriebe in der Stadt. Ein Modell für die Zukunft?
Gewerbeflächenentwicklung hat viel mit den Anforderungen von Unternehmen, den Wünschen von Investoren und den Vorstellungen von Stadtplanern zu tun. Im Focus der Debatten um die Zukunft von Gewerbestandorten stehen daher häufig die stadtstrukturelle Integration, infrastrukturelle Rahmenbedingungen, [mehr…]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes